Oldtimer Gutachten
Vom echten Epxerten
- Rückruf-Service
- Modernster Technik
- 100 % unabhängig

Kundenstimmen
Gerd Obermeier23/03/2024 Das Sachverständigenbüro Voye ist absolut und vorbehaltslos zu empfehlen!!! Hr. Voye reagiert sehr schnell auf Anfragen, nimmt sich sehr viel Zeit bei der Schadensanalyse und erklärt dabei auch alle Schritte bei der Schadensermittlung. Auch die Erstellung der Schadensdokumente ist sehr professionell, wie auch die gesamte Abwicklung. In einem neuerlichen Schadensfall würde ich jederzeit wieder auf Hr. Voye zurückgreifen! Anna Rochan02/11/2023 Vielen lieben Dank an Herr Voye für die superschnelle sowie unkomplizierte Erstellung eines Gutachtens. Ich hatte einen Fahrradunfall und er untersuchte es in windeseile. Dabei war er stets sympathisch, höflich und fachkundig. Ich würde ihn definitiv weiterempfehlen!!!!! Hermann Lichtenberg03/10/2023 Vielen Dank für die sehr spontane, fachkundig-professionelle und freundliche Kaufbegleitung. Gerne wieder 👍 Doreen Frank02/11/2022 Sehr netter Herr Freundliche Beratung unkomplizierter Ablauf . Erklärt einem alles im Vorfeld damit es keine bösen Überraschungen gibt . Nur weiter so sehr zu empfehlen 👍🏻 Gábor Polz28/07/2021 Nach meinem Motorradunfall habe ich Herrn Voye mit der Erstellung des Gutachtens beauftragt. Herr Voye war stets freundlich und hilfsbereich. Die Abwicklung lief reibungslos und unkompliziert. Das Gutachten wurde von der gegnerischen Versicherung anstandlos akzeptiert. Ich bin mit der Arbeit von Herrn Voye restlos zufrieden, und kann ihn bedenkenlos weiterempfehlen. LDG Logistik Dienstleistungen Geseke Thomas Griggel09/07/2021 Sehr nett und kompetent. Verena Reber13/06/2021 Kontaktaufnahme und Auftragsdurchführung unkompliziert, kurzfristig, sehr kompetent und äußerst sympathisch. Absolut empfehlenswert! Simon Dohnt28/12/2020 Ich kann Hr. Voye bedenkenlos weiterempfehlen! Nach unserem Unfall war er sehr zügig bei uns vor Ort, hat das Gutachten in Windeseile erstellt und war auch sonst mit Rat & Tat jederzeit erreichbar. Ich werde Hr. Voye auf jeden Fall wieder "buchen", wenn ich seine Dienste benötige. Wirklich ein sehr angenehmer Ablauf - von vorne bis hinten! Vielen Dank nochmal! Fam. Dohnt Hagen Winter06/05/2020 Kann ich nur empfehlen, sehr kompetent und freundlich. Sehr schnelle Abwicklung.
"Sie können ihn in jeder Farbe bekommen. Solange es schwarz ist."

Oldtimer Gutachten:
Ein Oldtimer Gutachten ist eine Option, wenn Ihr Liebhaberfahrzeug als „kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“ mindestens 30 Jahre nach der Erstzulassung hinter sich hat. Hier haben Sie Ihren Oldtimer Gutachter im Raum München gefunden, der Ihre Leidenschaft teilt. Oberste Priorität bei der Erstellung von Oldtimer Gutachten ist, Wertverluste zu verhindern (im Schadenfall oder beim Verkauf) & eine belastbare Wert- und Zustandsdokumentation jederzeit vorlegen zu können.
Es geht um Emotionen, aber auch um Ihr Geld beim Kauf: Oldtimer-Fahrzeuge entwickeln sich immer mehr zu einer rentablen Wertanlage, ein Gutachten lässt hier Fakten sprechen! Vereinbaren Sie direkt Ihren Termin und lassen Sie sich beraten.
Ablaufder Oldtimer Begutachtung:
1. Experten einschalten
Vereinbaren Sie einen Termin bei Oldtimergutachter Christian Voye.
2. Begutachtung des Fahrzeugs
Nach Absprache erfolgt die Begutachtung örtlich flexibel gemäß gewünschtem Umfang.
3. Gutachten wird erstellt
Innerhalb weniger Tage ist das Oldtimer (Kurz)gutachten erstellt.
4. Zahlen & Ergebnissen
Sie bekommen nicht nur das Gutachten, sondern auch Beratung mit Blick auf Ihre persönlichen Ziele.

Voraussetzungen für H-Kennzeichen am Oldtimer
Um ein H-Kennzeichen beantragen zu können, brauchen Sie ein Oldtimer Gutachten nach § 23 StVZO. Zuvor sollten Sie ein Wertgutachten von einem Sachverständigen erstellen lassen. Sie haben Fragen? Rufen Sie mich für eine erste Beratung direkt an.
Häufige Fragen:
Was kostet ein Oldtimer Gutachten?
Die Kosten für Oldtimer Gutachten hängen im Wesentlichen von der Begutachtungstiefe sowie dem individuellen Fahrzeug ab. Kurzgutachten sind günstiger als Vollgutachten, die Preise starten im niedrigen dreistelligen Bereich. Fordern Sie jetzt unverbindlich ein Angebot an, diese Ausgaben machen sich bezahlt (siehe Sparpotenziale durch H-Kennzeichen).
Was ist ein Youngtimer?
Hierunter versteht man Fahrzeuge, die das Alter von 30 Jahren noch nicht erreicht haben. Meistens sind Youngtimer zwischen 15 und 29 Jahren alt. Das trifft auf Ihr Fahrzeug zu? Dann beraten wir Sie mit Blick auf die Vorteile eines Youngtimer Gutachtens.
Ab wann redet man eigentlich von einem echten Oldtimer?
Vom offiziell zugelassenen Oldtimer ist die Rede, wenn das Fahrzeugalter mindestens 3 Jahrzehnte beträgt. Dies ist die Voraussetzung für ein H-Kennzeichen und spezielle Oldtimertarife. Am H ist der Oldtimer auf der Straße sofort erkennbar. Keine Angst: Dank Sonderregel darf er auch in Umweltzonen fahren.
Gehört in einem Oldtimer Gutachten zwingend die Motornummer und Getriebenummer?
Ja, diese notwendigen Prüfkriterien inkl. Zulassungspapiere ergeben sich für den Sachverständigen aus § 23 StVZO. Anhand dieser Nummer ist die notwendige Fahrzeug-Originalität nachweisbar. Bei Oldtimer Restaurierungen sind technische Umbauten nur in begrenztem Maße ähnlich wie beim Denkmalschutz erlaubt.
Wenn Gutachtenfür Oldtimer-Liebhaber,
- Unabhängiger Kfz-Sachverständiger für belastbare Werte.
- Einsatzbereit in München & Umgebung (Südbayern)
- Für Young- und Oldtimer (Fahrzeuge & Motorräder).
- Umfangreiche Dokumentation, die Versicherungen für die Einstufung anerkennen.

Wie häufig sollte ein Oldtimer Gutachten erneuert werden?
Da der Wertzuwachs je nach Modell & Auflage in kurzer Zeit hoch sein kann und sich Restaurationsarbeiten werterhöhend auswirken, sollte eine Wertermittlung mittels Oldtimer Gutachten im 24-Monats-Rhythmus erneuert werden. Damit kann im Schadenfall gegenüber der Versicherung nach Unfall auch ein höherer Fahrzeugwert (Wiederherstellungswert) nachgewiesen werden.

Marktwert & Zustandsnote:
Sie leben im Großraum München (bzw. Südbayern mit den Städten Augsburg, Dachau, Freising, Pfaffenhofen oder Aichach) und brauchen für die genannten Zwecke ein Oldtimer-Wertgutachten für die Kfz-Versicherung oder auch eine Erbengemeinschaft?
Ob PKW oder Zweirad, wir übernehmen das und zeigen Ihnen, was Werte (Wiederbeschaffungswert bzw. Wiederherstellungswert) und Fahrzeugzustand für Ihre Pläne bedeuten.

Checkliste:
Grundsätzlich gilt: Je mehr Dokumente Sie bezüglich der Fahrzeughistorie vorlegen können, desto besser können Zustand und Marktwert analysiert werden. Im persönlichen Gespräch können wir dieses Thema gerne vertiefen.
- Historische und aktuelle Zulassungsdokumente.
- Nachweise, Werkstattberichte (Fotos) etc. über erfolgte Restaurierungen.
- Nachweise für zeitgenössische Fahrzeugoriginalität (Datenkarten, Auslieferungsbescheinigungen etc.).
- Belege über erfolgte Wartungen & Reparaturen (auch HU-Berichte).
- Liste mit Zubehör (ggf. Ausstattungsvarianten).
Maximale Expertise, für maximale Entschädigung
























Oldtimer als Wertanlage:
Mit einem Kurzgutachten des Kfz-Sachverständigenbüros Voye können Sie Klarheit über Wert und Klassifizierung (Zustandsnote) schaffen. Sie können Ihren Oldtimer damit bei der Versicherung richtig einstufen und ein Zertifikat mit 12 Fotos nutzen, um den gewinnorientierten Verkauf Ihres Oldtimers schnell voranzutreiben.
Der Expert Check geht als Vollgutachten über eine Kurzbewertung hinaus und berücksichtigt die angesprochenen Bewertungsrichtlinien mit Blick auf § 23 Straßenverkehrszulassungsordnung. Hierbei handelt es sich um die ausführlichste und aussagekräftigste Form der Oldtimerbegutachtung und -bewertung.
Welche Leistung brauchen Sie für Ihren Oldtimer? Rufen Sie an, um ein individuelles Leistungspaket inkl. Angebot zu erhalten!
Weitere Leistungen:
Vorteileeines H-Kennzeichens
- Vergünstige Kfz-Steuer für Oldtimer (pro Jahr pauschal etwa 190 Euro).
- Für Oldtimer Motorräder (Krafträder) liegt die Kfz-Steuer bei nur ca. 50 Euro.
- Sie können bei vielen Versicherern spezielle, vergünstige Oldtimertarife wählen.
- Zeigen Sie mit dem neuen H, dass Sie stolzer Oldtimerbesitzer sind.
Ist der Lack ab?
Der Zustand des Lacks ist auch laut TÜV & GTÜ ein wichtiges Prüfkriterium bei Oldtimern, um ein H-Kennzeichen erhalten zu können. Je nach Alter können Originalfarbtöne nicht gefordert werden, der aktuelle Lack sollte dem Original aber so nahe wie möglich kommen. Mehrfarbige Lackierungen sind nur zulässig, wenn sie auch damals angeboten wurden. Motive oder gemusterte Lacke werden in der Regel für den Status „Oldtimer“ bzw. kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut nicht anerkannt.
Beschriftungen und Reklamen, die aus der damaligen Zeit stammen, können zulässig sein. Historischer Lack samt Patina stehen mittlerweile hoch im Kurs auf dem Oldtimermarkt. Insofern sollte nur so viel wie technisch notwendig restauriert werden.
Wenn Sie Ihren Oldtimer bei uns zur Begutachtung vorstellen, kommen neben dem Lack alle weiteren Bewertungskriterien zum Einsatz. Auch Bleche, Dichtungen, Chrom, Reifen, Glas, Motor(raum) und alle relevanten Bauteile werden einer kritischen Prüfung mit Blick auf den zeitgenössischen Originalzustand, Mängel wie Durchrostungen und Schäden untersucht. Funktionsprüfungen, Kompressionsdruckdiagramme, Hohlraumanalyse und Probefahrten sind routinemäßige Verfahren bei der Oldtimerbegutachtung.
Notwendige Unterlagen
- Oldtimergutachten gemäß Paragraf 23 Straßenverkehrszulassungsordnung.
- Fahrzeugbrief & Fahrzeugschein (Teil I und II der Zulassungsbescheinigung).
- Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) als Nachweis für abgeschlossenen Versicherungsvertrag.
- Lastschriftmandat (SEPA) für die Abführung der Kraftfahrzeugsteuer.
- Kennzeichenschilder, falls das Fahrzeug aktuell zugelassen werden soll.
- Für minderjährige Fahrzeughalter: Schriftliche Erklärung der Eltern und deren Personalausweise.

Alte Fahrzeugliebe rostet nicht,
Jedes Fahrzeug wird professionell, zuverlässig und objektiv nach den gesetzlichen Standards begutachtet. Als Partner von Classic Analytics werden unsere Oldtimer- bzw. Wertgutachten anerkannt.