Fahrrad-Gutachten
Ein Fall für spezialisierte Sachverständige
- Rückruf-Service
- Modernster Technik
- 100 % unabhängig

Kundenstimmen
Gerd Obermeier23/03/2024 Das Sachverständigenbüro Voye ist absolut und vorbehaltslos zu empfehlen!!! Hr. Voye reagiert sehr schnell auf Anfragen, nimmt sich sehr viel Zeit bei der Schadensanalyse und erklärt dabei auch alle Schritte bei der Schadensermittlung. Auch die Erstellung der Schadensdokumente ist sehr professionell, wie auch die gesamte Abwicklung. In einem neuerlichen Schadensfall würde ich jederzeit wieder auf Hr. Voye zurückgreifen! Anna Rochan02/11/2023 Vielen lieben Dank an Herr Voye für die superschnelle sowie unkomplizierte Erstellung eines Gutachtens. Ich hatte einen Fahrradunfall und er untersuchte es in windeseile. Dabei war er stets sympathisch, höflich und fachkundig. Ich würde ihn definitiv weiterempfehlen!!!!! Hermann Lichtenberg03/10/2023 Vielen Dank für die sehr spontane, fachkundig-professionelle und freundliche Kaufbegleitung. Gerne wieder 👍 Doreen Frank02/11/2022 Sehr netter Herr Freundliche Beratung unkomplizierter Ablauf . Erklärt einem alles im Vorfeld damit es keine bösen Überraschungen gibt . Nur weiter so sehr zu empfehlen 👍🏻 Gábor Polz28/07/2021 Nach meinem Motorradunfall habe ich Herrn Voye mit der Erstellung des Gutachtens beauftragt. Herr Voye war stets freundlich und hilfsbereich. Die Abwicklung lief reibungslos und unkompliziert. Das Gutachten wurde von der gegnerischen Versicherung anstandlos akzeptiert. Ich bin mit der Arbeit von Herrn Voye restlos zufrieden, und kann ihn bedenkenlos weiterempfehlen. LDG Logistik Dienstleistungen Geseke Thomas Griggel09/07/2021 Sehr nett und kompetent. Verena Reber13/06/2021 Kontaktaufnahme und Auftragsdurchführung unkompliziert, kurzfristig, sehr kompetent und äußerst sympathisch. Absolut empfehlenswert! Simon Dohnt28/12/2020 Ich kann Hr. Voye bedenkenlos weiterempfehlen! Nach unserem Unfall war er sehr zügig bei uns vor Ort, hat das Gutachten in Windeseile erstellt und war auch sonst mit Rat & Tat jederzeit erreichbar. Ich werde Hr. Voye auf jeden Fall wieder "buchen", wenn ich seine Dienste benötige. Wirklich ein sehr angenehmer Ablauf - von vorne bis hinten! Vielen Dank nochmal! Fam. Dohnt Hagen Winter06/05/2020 Kann ich nur empfehlen, sehr kompetent und freundlich. Sehr schnelle Abwicklung.
"Fahrradfahren ist wie das Leben selbst, es geht immer weiter."

Fahrrad-Gutachten nach Unfall:
Puh, nochmal gut gegangen: Ihnen ist beim Fahrradunfall nichts passiert, aber Ihr Zweirad sieht ramponiert aus: Ein Rad ist verbogen, viele Kratzer an Bauteilen sichtbar und der Carbon Rahmen ist gebrochen. Jetzt führt kein Weg an einem Fahrrad-Gutachten vorbei!
Ihre Ausgangslage ist stark: Bei eigener Unschuld oberhalb der Bagatellschadengrenze (laut ADFC 500 Euro) muss der gegnerische Versicherer auch für ein Fahrrad Schadengutachten die Kosten übernehmen.
Ablaufnach dem Fahrrad
1. Experten einschalten
Fahrradgutachter anrufen: Termin & Ort für Begutachtung besprechen.
2. Begutachtung des Fahrzeugs
Detaillierte Begutachtung (zerstörungsfreie Bauteilprüfung mit modernster Technik).
3. Gutachten wird erstellt
Erstellung des Fahrrad-Gutachtens schon in 48 Stunden & Versand an Versicherung.
4. Zahlen & Ergebnissen
Schnelle Schadenabwicklung, Reparatur & Unterstützung aus dem leistungsstarken Gutachternetzwerk (Rechtsanwälte & Werkstatt)

Zweiradexpertise & Erfahrung:
Das Sachverständigenbüro Voye erstellt Fahrradgutachten für alle Marken und Ausführungen wie E-Bikes, Pedelecs, Lastenräder, Mountainbikes etc.
Je teurer Ihr Fahrrad, Lastenrad oder E-Bike ist, desto wichtiger ist ein Gutachten für Ihre finanziellen Interessen. Beachten Sie, dass bei den verbauten Materialen Schäden nach dem Unfall nicht immer direkt sichtbar sind. Dies betrifft insbesondere den teuren Akku bei Elektrorädern. Überlassen Sie mit mir nichts dem Zufall in Sachen Schadenersatz und Sicherheit auf dem Sattel. Der Unfallschaden wird als Basis für die Versicherungsregulierung umfassend begutachtet.
Häufige Fragen:
Wer muss das Fahrrad-Gutachten zahlen?
Nach einem unverschuldeten Unfall (Haftpflichtschaden) die Versicherung des Unfallverursachers. Das kann eine Kfz-Haftpflichtversicherung oder bei Fußgängern auch eine private Haftpflichtversicherung sein. Vorsicht: Ein Kostenanschlag reicht nur bei Kleinstschäden!
Was kostet ein Fahrrad-Gutachten?
Im unverschuldeten Schadensfall für das Unfallopfer gar nichts, sobald mehr als ein Bagatellschaden vorlegt. Wir prüfen das genau und rechnen alle Kosten mit der eintrittspflichtigen Versicherung ab. Grundsätzlich steigen die Gutachtenkosten mit der Schadenhöhe.
Wer zahlt für das kaputte Fahrrad, wenn keine Reparatur möglich ist?
Handelt es sich laut Gutachten um einen Totalschaden (Reparaturkosten liegen über Wiederbeschaffungswert), muss die Versicherung die Differenz aus Wiederbeschaffungs- und Restwert überweisen. Mit diesem Geld ist eine Neuanschaffung möglich. Bei höherer Gewalt oder Diebstahl rückt der sogenannte Zeitwert in den Fokus.
Kann eine Werkstatt ein Gutachten erstellen?
Das sollte Sie eher nicht, denn eine spezialisierte Fahrradwerkstatt sollte ihren Schaden am Fahrrad am Schluss beheben. Ein Kostenvoranschlag erstellen allerdings schon, dies ist aber nur bei Kleinstschäden zu empfehlen, da ein KVA weder die Wertminderung noch weitere Ersatzansprüche wie einen Nutzungsausfall berücksichtigt.
Gutachten für ein Fahrrad?
Für Ihr Auto denken Sie schnell an ein Gutachten, für Ihr Fahrrad vielleicht erst jetzt. Sie wissen genau, was Sie für Ihr Rad ausgegeben haben: ein mittlerer vierstelliger Betrag ist keine Seltenheit, vor allem für Rennräder, E-Bikes und Lastenräder. Das Wort Bagatellschaden erscheint so in einem anderen Licht!
2023 lag der Durchschnittspreis für konventionelle Räder bei 1.800 Euro, bei E-Bikes mit 2.950 Euro deutlich höher. Insofern ist die Bagatellschwelle für den Anspruch auf ein kostenloses Schadensgutachten schnell erreicht: Lassen Sie Ihren Schaden prüfen!
Jetzt anrufen oder direkt Termin vereinbaren für ein Fahrrad-Gutachten nach Unfall!

Wichtiger Gutachtertipp bei Verletzung nach einem Fahrradunfall:
Knautschzonen fehlen, die Verletzungsgefahr ist für Radfahrer deutlich erhöht (insbesondere ohne Helm): Bei einer unfallbedingten Verletzung sollten Sie schnell einen Arzt aufsuchen (Attest einholen) und einen Anwalt zur Durchsetzung von Schmerzensgeld beauftragen.

Gut zu wissen:
Bei älteren Rädern kann ein so genannter Neu-für-Alt Abzug bei der Regulierung als Vorteilsausgleich erfolgen. Durch neue Teile könnte das Zweirad an Wert zulegen. Ich prüfe das genau und berate Sie! Durch jahrelange Regulierungserfahrungen bin ich mit allen Versicherungstricks vertraut.

Szenarioanalyse:
Nach Unfall:
Nur mit einem versicherungsunabhängigen Sachverständigengutachten lassen sich alle Forderungen durchsetzen. Ist das Fahrrad ein tägliches Verkehrsmittel, können auch ein Ersatzrad oder eine Nutzungsausfallentschädigung in Betracht kommen.
Wertbestimmung:
Vor dem Kauf oder Verkauf liefert ein Fahrrad Wertgutachten eine zahlenbasierte Basis für ein fundierte Kaufentscheidung. Neben dem Wert wird auch die Technik überprüft. Kommt es zum Diebstahl, können Sie mit einem Wertgutachten eine angemessene Summe einfordern.
Leasingrückgabe Gutachten:
Sind das nicht übliche Gebrauchsspuren am Leasingrad? Wer ein Leasingrad bzw. Jobrad fährt, kann sich bei der Leasingrückgabe mit einem Gutachten vor überzogenen Forderungen schützen.
Mängelgutachten (Garantieansprüche):
Weist das Fahrrad nach kurzer Zeit einen immensen Schaden auf und stellt sich der Hersteller in puncto Garantie quer, kann ein Gutachten der gerichtstauglichen Beweissicherung dienen. Spätestens dann knicken viele Hersteller ein.
Maximale Expertise, für maximale Entschädigung
























Welche Versicherung ist nach einem Fahrrad Unfall zuständig?
Das können Sie in den folgenden Kategorien differenziert nachlesen. Beachten Sie, dass Ihr Fahrrad mit Blick auf Diebstahl nicht automatisch in der Hausratversicherung geschützt ist. Wenn, dann meistens nur mit einer geringen Summe. Prüfen Sie direkt nach dem Kauf je nach Wert, welcher Versicherungsschutz notwendig ist.
Weitere Leistungen:
Verkehrsunfall zwischen Fahrrad und ...
Verkehrsunfall zwischen Fahrzeug & Radfahrer
Ist der Kraftfahrzeugfahrer (Auto, LKW oder Motorrad) schuldig, muss sein Haftpflichtversicherer für den Schaden aufkommen. Mit Gutachterhilfe setzen Sie alle Ansprüche durch!
Unfallgeschehen zwischen zwei Fahrrädern
Je nach Schuldfrage richten sich die Ansprüche des geschädigten Radfahrers meistens an den privaten Haftpflichtversicherer. Ist keine für die Regulierung vorhanden, kann der Schadenverursacher direkt belangt werden.
Unfallgeschehen zwischen Tier & Fahrrad
Es kommt darauf an, wo und wie der Unfall passiert ist und welches Tier es war. Bei Hunden kann eine Hundehaftpflichtversicherung des Halters greifen. Bei Wildtieren springt ggf. die eigene Haftpflicht ein.
Unfall zwischen Fußgänger & Fahrrad
Wer ist Geschädigter? Bei der Schuldfrage kommt es sehr oft zu Streit, weshalb keine Pauschalaussagen zulässig sind. Der Unfalldokumentation kommt daher eine große Bedeutung zu. Ist der Fußgänger schuld, greift im Regelfall dessen private Haftpflichtversicherung.
Diebstahl des Fahrrads
Es greifen entweder die Hausratversicherung (bis zu einer vertraglichen Grenze) oder eine separate Fahrradversicherung, die bei besonders teuren Rädern zu empfehlen ist.
Lastenräder:
Aus dem urbanen Straßenbild sind die praktischen Alltagsbegleiter nicht mehr wegzudenken. In letzter Zeit sind aber nach erfolgten Crashtests immer wieder Diskussionen rund um die Sicherheit von Lastenrädern aufgekommen.
Fakt ist, dass es nach einem Unfall oft um einen mittleren vierstelligen Wert geht, sodass Sie mit einem eigenen Gutachter nichts dem Zufall überlassen sollten. Das gilt abgesehen von der Entschädigung auch vor allem für die sichere Nutzung des Lastenrads nach dem Unfall.

Unfall mit Jobrad:
JobRad oder BikeLeasing sind in aller Munde, da Arbeitgeber so gesundheitsaktive Anreize setzen können bzw. auch teure Modelle ohne nennenswerte Hürden erschwinglich werden.
Mit welchem Leasing-Modell Sie auch fahren: Der Leasinggeber ist und bleibt der rechtliche Eigentümer, ihm stehen die meisten Forderungen bei der Schadensregulierung zu. Prüfen Sie als erstes Ihren Leasingvertrag, dort ist das Vorgehen im Schadenfall exakt festgeschrieben. Sie können prüfen, ob Ihnen bei eigenem Unverschulden ein Ersatzrad oder eine Nutzungsausfallentschädigung vom gegnerischen Versicherer zustehen.
Checkliste:
- Für Radfahrer gelten nach dem Unfall die gleichen Pflichten wie für Autofahrer: Bewahren Sie Ruhe und sichern Sie nach Möglichkeit die Unfallstelle. Sind Sie verletzt, muss der Unfallgegner Rettungskräfte rufen, ebenso die Polizei.
- Für die Anspruchsdurchsetzung kommt es auf eine lückenlose Dokumentation mit einem Unfallbericht inkl. Unfallskizze und Fotos von Schäden sowie Spuren an. Polizeibeamte werden Ihnen behilflich sein, Zeugen ggf. auch.
- Sofort auf Profihilfe setzen: Rufen Sie noch an der Unfallstelle Fahrrad-Gutachter Voye an, um das weitere konkrete Vorgehen zu besprechen.
- Ihr Fahrrad ist neu und hat viel Geld gekostet? Dann rücken neben Reparaturkosten auch Schadenersatzansprüche für den erlittenen Minderwert in den Mittelpunkt: Diese berücksichtigt nur ein Fahrrad-Gutachten, nicht aber ein Kostenvoranschlag.
Darum ist ein Kostenvoranschlag nicht ideal für Sie
Das dürfte bis hierhin deutlich geworden sein: Je größer der Unfallschaden am Fahrrad, desto unverzichtbarer ist ein Gutachten. Sie gehen kein Risiko ein, da die Gegenseite im Haftpflichtfall die Kosten zu tragen hat. Falls Sie unsicher bezüglich der Schadenhöhe sind, ist das noch ein guter Grund, einen eigenen Fahrrad-Gutachter und ggf. Anwalt einzuschalten.


Fahrradgutachten auch für Geschäftskunden:
Natürlich ist das Kfz-Gutachterbüro Voye auch für Geschäftskunden wie Fahrradwerkstätten ein leistungsstarker Ansprechpartner, falls es um Schadensfälle, prozesstaugliche Unfallgutachten, Wertbegutachtung oder die gutachtliche Mängeldokumentation geht. Gerne können wir über eine Zusammenarbeit sprechen!

Voye, Ihr Fahrrad-Sachverständiger in Bayern
Ob Carbon-Rahmen, Rennrad, Elektrofahrrad, City Bike, Pedelec oder Verschleiß bzw. Material-Ermüdungsbruch: Das Sachverständigenbüro Voye steht für ein hohes Maß an Analytik Kompetenz mit Blick auf sämtliche Fahrradtypen, Bauteile, Materialien und Antriebsformen.
Sie sind viel mit Ihrem Fahrrad unterwegs? Wir unterstützen Sie mit unserem Partnernetzwerk bei Bedarf auch bundesweit! Sie wollten sich nur informieren? Speichern Sie 01577-8811736 unter „Fahrrad-Gutachter“ ab, um im Schadensfall sofort das Richtige zu tun.